Neu
Kombipaket Hochwasserwahrscheinlichkeiten bestehend aus Merkblatt DWA-M 552 und DWA-Themen T2/2025 - Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552 (März 2025) zum Sonderpreis
Das Merkblatt DWA-M 552 gibt Empfehlungen zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Dazu werden verschiedenste Methoden vorgestellt, welche unter unterschiedlichen Bedingungen angewendet werden können. Der Themenband ergänzt das Merkblatt DWA-M 552 um zwei Praxisbeispiele.
199,00 €*
159,20 €* für förd. Mitglieder
159,20 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-Themen T2/2025 - Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552 - März 2025
Der Themenband richtet sich an alle Personen, die mit der Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten befasst sind oder derartige Informationen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit nutzen.
75,00 €*
60,00 €* für förd. Mitglieder
60,00 €* für förd. Mitglieder
Neu
DWA-M 552 - Stochastische und deterministische Wege zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten - März 2025
Auf Basis der Erfahrungen aus den letzten Extremhochwassern werden mit der daraus resultierenden neuen Datenbasis neue hydrologische Erkenntnisse in dem Merkblatt dargestellt.
146,50 €*
117,20 €* für förd. Mitglieder
117,20 €* für förd. Mitglieder
Überflutungen: Hochwasser und Starkregen - Vorsorge, Verhalten, Tipps - Flyer, 2024, offen A4
Überflutungen nach plötzlich auftretendem Starkregen können jeden treffen. Der Flyer gibt sowohl Hinweise zu kommunalen Aufgabenbereichen,Tipps zur Risikoanalyse für jeden Hausbesitzer, Anregungen für mobile Bauvorsorgen, wenn sich eine Überflutung ankündigt, und Ratschläge zu einer Verhaltensvorsorge im Ernstfall. Auch was zu tun ist, wenn der Schaden eingetreten ist, wird im Flyer angesprochen.
0,33 €*
0,33 €* für förd. Mitglieder
0,33 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 555 - Hochwasser - Risikokommunikation - Entwurf August 2024
Dieses Merkblatt sollte helfen, die Sensibilisierung aller relevanten Akteure und der Öffentlichkeit für
überflutungsbedingte Gefahren und Risiken zu stärken. Damit sollten sowohl die Eigenvorsorge als auch
die Akzeptanz für Schutz- und Vorsorgemaßnahmen verbessert werden.
78,00 €*
62,40 €* für förd. Mitglieder
62,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2024 - Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement - April 2024
Der Begriff Resilienz wird aktuell recht häufig verwendet. Dabei wird umgangssprachlich oft weniger ein konkreter
Begriffsinhalt mit vielfältigen Definitionen verstanden, als vielmehr eine allgemeine Absicht. Vor diesem Hintergrund hat die DWA es übernommen, das Themenfeld „Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement" einzuordnen. Der Themenband stellt den aktuellen Stand der Fachdiskussion im Überblick zusammenfassend dar. Dabei werden methodische Ansätze sowie konkrete Beispiele ausführlich erläutert.
92,00 €*
73,60 €* für förd. Mitglieder
73,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-A 531 - Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer - Entwurf März 2024
Das Arbeitsblatt stellt einen einheitlichen methodischen Rahmen für die Durchführung von Starkregenanalysen gemäß aktueller Verfahren dar.
63,00 €*
50,40 €* für förd. Mitglieder
50,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T3/2023 - Hochwasservorsorge - Zeitvariante Risikofaktoren - Oktober 2023
Der DWA-Themenband zeigt die wesentlichen Faktoren auf, die in ihrem Zusammenwirken die Schäden von Überflutungsereignissen potenzieren können.
90,00 €*
72,00 €* für förd. Mitglieder
72,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 551 - Audit Überflutungsvorsorge – Hochwasser und Starkregen - September 2023
Für die strategische Orientierung zur Kontrolle und Minderung von Schadenspotenzialen bietet die DWA ein System von vereinheitlichten Audits zur Überflutungsvorsorge an. Ziel ist es, für konkrete Räume den Status der ergänzenden nicht-baulichen Vorsorge zu analysieren und zu bewerten.
83,00 €*
66,40 €* für förd. Mitglieder
66,40 €* für förd. Mitglieder
Hochwasser-Handbuch - Auswirkungen und Schutz - 3. Auflage 2020
Das Hochwasser-Handbuch unterstützt, informiert und hilft, die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes vor Hochwasser zu finden. 3. Auflage
139,99 €*
139,99 €* für förd. Mitglieder
139,99 €* für förd. Mitglieder
Starkregen - So sorgen Sie vor! - Flyer, 2018, offen A4
Der Flyer enthält 15 QR-Codes zum Scannen. In kurzen Videos erhalten Sie dann weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen der Starkregenvorsorge, u.a. zur Sicherung von Eingängen und Lichtschächten, der Regenwasserversickerung oder zur Abdichtung von Außenwänden.
0,33 €*
0,33 €* für förd. Mitglieder
0,33 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 2
Das Poster Starkregenvorsorge 2 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Maßnahmenentwicklung vermitteln.
9,00 €*
9,00 €* für förd. Mitglieder
9,00 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 3
Das Poster Starkregenvorsorge 3 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters Bürgerinformation vermitteln.
9,00 €*
9,00 €* für förd. Mitglieder
9,00 €* für förd. Mitglieder
Poster Starkregenvorsorge 1
Das Poster Starkregenvorsorge 1 informiert über die Möglichkeiten Starkregenvorsorge. Das Poster ist mit QR-Codes versehen, über die Kurzfilme aufgerufen werden können, die Wissen und Erfahrung über den Schwerpunkt dieses Posters der Planung vermitteln.
9,00 €*
9,00 €* für förd. Mitglieder
9,00 €* für förd. Mitglieder
Im Klartext Hochwasser
Hochwasser und Starkregen treten immer häufiger auf. Wie und wo der Staat, die Länder und die Kommunen bei der Flächen- und Informationsvorsorge zum Schutz vor Hochwasser beitragen, zeigt diese Broschüre.
1,90 €*
1,62 €* für förd. Mitglieder
1,62 €* für förd. Mitglieder
Themenfaltblatt Gewässerunterhaltung- Thüringen
Das Faltblatt informiert über Ziele und Zuständigkeiten der Gewässerunterhaltung
0,50 €*
0,50 €* für förd. Mitglieder
0,50 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T1/2013- Starkregen und urbane Sturzfluten - Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge - August 2013
Der Überflutungsvorsorge muss innerhalb der Kommunen eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wie entsprechende Betrachtungen und geeignete Planungsansätze aussehen können, zeigt der neue Themenband auf, um eine Hilfestellung für den Einstieg in eine wirkungsvolle Vorsorgeplanung zu bieten.
60,50 €*
48,40 €* für förd. Mitglieder
48,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T1/2012 - Schadensanalysen und Projektbewertung im Hochwasserrisikomanagement - Juli 2012
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Umsetzung von Hochwasservorsorgemaßnahmen ist die Projektbewertung und ihre Einordnung im Rahmen von Hochwassermanagementplänen. Mit diesem Band wird das Gesamtthema um den aktuellen Stand der Technik ergänzt und erweitert. Mit praktischen Beispielen werden Anregungen zur Erarbeitung individueller Lösungen für jede Fragestellung im Rahmen der Projektbewertung vorgestellt.
92,50 €*
74,00 €* für förd. Mitglieder
74,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen - Arbeitshilfe Hochwasserschadensinformationen - August 2008
Was beim Beschaffen, Auswerten und Wiederverwenden von Hochwasserschadensdaten und daraus abgeleiteten Schadensinformationen alles zu bedenken ist und was zu unternehmen ist, um wirklich gute Planungen entwickeln zu können, wird in diesem Themenband behandelt.
38,50 €*
30,80 €* für förd. Mitglieder
30,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen - Erschließung und Einbeziehung historischer Informationen für die Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse - Fallbeispiele und Empfehlungen - Mai 2008
Der Themenband vereinigt ausgewählte Forschungsergebnisse zum Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse. In der vom BMBF initiierten Förderaktivität konnten neben herausragenden Hochwassern der letzten Jahrzehnte auch sehr seltene Abflussereignisse vor 1900 untersucht werden
38,50 €*
30,80 €* für förd. Mitglieder
30,80 €* für förd. Mitglieder
Paket Hochwasser und Starkregen
Die Merkblätter M 553 "Hochwasserangepasstes Planen und Bauen" und M 550 "Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung" und die Themenbände "Starkregen und urbane Sturzfluten - Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge", "Resilienz im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement" und "Wasserrückhalt in der Fläche durch Maßnahmen in der Landwirtschaft - Bewertung und Folgerungen für die Praxis" im Paket zum Sonderpreis.
285,50 €*
228,40 €* für förd. Mitglieder
228,40 €* für förd. Mitglieder