DWA-M 527 - Buhnen zur Stabilisierung und Strukturierung von Fließgewässern - Dezember 2024
Ein wesentliches Anliegen dieses Merkblatts ist es, die Palette an Buhnentypen, Baustoffen und Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Auch mit zum Uferschutz eingesetzten Buhnen ist eine deutliche Strukturverbesserung und damit Aufwertung des Gewässerlebensraums möglich.
127,00 €*
101,60 €* für förd. Mitglieder
101,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 503 - Grundlagen zur Überprüfung, Ertüchtigung und Verwahrung von Sedimentationsbecken - Entwurf September 2024
Die Entwicklungen und Ereignisse im Bereich von Sedimentationsbecken haben gezeigt, dass die Inhalte des Vorgängermerkblatts ihre Aktualität bis heute in vollem Umfang behalten haben. Daher hat sich der DWA-Fachausschuss WW-4 entschieden, das Merkblatt DWA-M 503 unter weitgehender Beibehaltung des bisherigen Inhalts zu aktualisieren und zu ergänzen. In den Geltungsbereich neu aufgenommen wurden sogenannte „Schlammlagerplätze“.
78,00 €*
62,40 €* für förd. Mitglieder
62,40 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 514-2 - Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 2: Messverfahren und-systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle - Mai 2024
Im Merkblatt werden die häufigsten Messverfahren und -systeme zur Erfassung von Einwirkungen auf die Tragwerke von Stauanlagen detailliert beschrieben. Begleitend dazu gibt es Hinweise, was bei der Automatisierung von Messungen und dem Datenmanagement möglich und zu beachten ist.
105,00 €*
84,00 €* für förd. Mitglieder
84,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 514-1 - Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Grundsätze - Mai 2024
Das Merkblatt DWA-M 514 „Bauwerksüberwachung an Talsperren“ vom Juli 2011 wurde in aktualisierter und überarbeiteter Form in das Merkblatt DWA-M 514-1 mit dem Titel „Bauwerksüberwachung an Talsperren – Teil 1: Grundsätze“ überführt. Es soll die DIN 19700 beziehungsweise die individuellen Regelungen in den Bundesländern ergänzen und in diesem Zusammenhang den Fachleuten von Behörden, Ingenieurbüros, Talsperrenbetreibern oder anderen Stauanlagen konkrete Hinweise und praktische Hilfestellungen auf allen Teilgebieten der messtechnischen Überwachung der Bauwerke von Talsperren liefern.
125,00 €*
100,00 €* für förd. Mitglieder
100,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 581 - Wasserkraft - Maßnahmenwahl zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall-Sunk - Entwurf Dezember 2023
Das Merkblatt dient als Hilfestellung bei der Wahl von geeigneten Maßnahmen zur Schwall-Sunk-Reduktion bei Wasserkraftwerken.
111,00 €*
88,80 €* für förd. Mitglieder
88,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 520 -Probabilistische Methoden im Wasserbau - November 2023
Das Merkblatt beinhaltet Methoden zum Umgang mit Ungewissheit im wasserbaulichen Kontext.
152,00 €*
121,60 €* für förd. Mitglieder
121,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 575 -Sedimentdurchgängigkeit an Querbauwerken - Entwurf November 2023
Das Merkblatt enthält Hinweise zu Planung und Durchführung von Maßnahmen, um die Sedimentdurchgängigkeit an Querbauwerken zu verbessern.
93,50 €*
74,80 €* für förd. Mitglieder
74,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-M 500 - Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen - Entwurf Oktober 2023
Im Merkblatt DWA-M 500 werden die Grundlagen der Hochwasserbemessung an Stauanlagen auf Basis der aktuellen Normenreihe DIN 19700 beschrieben, Hinweise zur Ermittlung der a-Werte für den Revisions- und Störfall gegeben und die Nachweisführung mit (n – a)-Betrachtung an Staustufen und weiteren Stauanlagen vorgestellt. Es stellt eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVWK-M 216/1990 „Betrachtung zur (n – 1)-Bedingung an Wehren“ dar.
63,00 €*
50,40 €* für förd. Mitglieder
50,40 €* für förd. Mitglieder
Merkblatt DWA-M 516 - Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen - Entwurf Oktober 2023
Merkblatt DWA-M 516 - Leitfaden zur Erstellung des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen - Entwurf Oktober 2023
43,50 €*
34,80 €* für förd. Mitglieder
34,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2021 - Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs - August 2021
Der Themenband schafft die Grundlagen für eine objektive Evaluierung der Schädigung von Fischen und der Effizienz von Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen.
160,00 €*
128,00 €* für förd. Mitglieder
128,00 €* für förd. Mitglieder
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
159,99 €*
159,99 €* für förd. Mitglieder
159,99 €* für förd. Mitglieder
Fachbuch Wasserbau (2021)
Das Fachbuch Wasserbau (2021) Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen Bauwerken und Anlagen, führt in die Grundlagen des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft ein. Außerdem widmet sich das Buch den Bauwerken und Anlagen des technischen Wasserbaus, sowie Turbinen und Pumpen.
99,99 €*
99,99 €* für förd. Mitglieder
99,99 €* für förd. Mitglieder
Renaturierung von Fließgewässern - Praxishandbuch für naturnahe Bauweisen - 1. Auflage 2020
Dieses Handuch beschreibt detailgenau die einzelnen Schritte, die für die Renaturierung und Gestaltung von Fließgewässern notwendig sind.
88,00 €*
88,00 €* für förd. Mitglieder
88,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T3/2019 - Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken - Handreichung für den Betreiber - Juli 2019
Die Arbeitsgruppe WW-4.5 „Kleine Stauanlagen“ im Fachausschuss WW-4 „Talsperren und Flusssperren“ möchte mit diesem Themenband Eigentümer und Betreiber der Anlagen, Wasserwirtschaftsverbände, Hochwasserschutz- Zweckverbände sowie beratende Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden der Kommunen und Länder in Ihrer Arbeit unterstützen.
93,50 €*
74,80 €* für förd. Mitglieder
74,80 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T1/2017 - Stauanlagensicherheit und Folgen bei Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN 19700 - Februar 2017
Der Geltungsbereich des Themenbands erstreckt sich vornehmlich auf im Hauptschluss des Gewässers liegende Stauanlagen, hierbei insbesondere auf Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken. Eine sinngemäße Anwendung für Staustufen, Pumpspeicherbecken und Sedimentationsbecken wird empfohlen.
114,50 €*
91,60 €* für förd. Mitglieder
91,60 €* für förd. Mitglieder
Guideline DWA-M 512-1E - Sealing Systems in Hydraulic Engineering, Part 1: Earthwork Structures - February 2012; check 2016 approved by experts
It covers surface and internal sealing systems for soil structures in hydraulic engineering as they are applied in practice.
114,00 €*
91,20 €* für förd. Mitglieder
91,20 €* für förd. Mitglieder
Themenfaltblatt "Vom Fluss lernen" -
Das Themenfaltblatt informiert über Wirkungsweise und Ziele des Instream River Training.
0,50 €*
0,50 €* für förd. Mitglieder
0,50 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T2/2014 - Anpassungsstrategien für Stauanlagen an den Klimawandel - Juni 2014
Der Themenband behandelt die gebietsbezogene Beschreibung des Klimawandels sowie die hydrologischen Folgen.
97,50 €*
78,00 €* für förd. Mitglieder
78,00 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen T1/2014 - Flutpolder - April 2014
In diesem Themenband wurden entscheidungsrelevante Aspekte aus Planung, Bau, Wirtschaft, Umwelt, Ökologie und Sozioökonomie der Flutpolder erarbeitet und zusammengetragen.
105,50 €*
84,40 €* für förd. Mitglieder
84,40 €* für förd. Mitglieder
Guideline DWA-M 507-1E - Levees Built Along Watercourses - Part 1: Planning, Construction and Operation - December 2011; check 2016 approved by experts
The leaflet’s span of application was extended from ‘Levees’ to ‘Levees built along watercourses: Introduced to this end was a classification system that categorises the levees by height and inherent risk potential, therewith covering a bandwidth of vital aspects of the involved design and engineering work.
102,00 €*
81,60 €* für förd. Mitglieder
81,60 €* für förd. Mitglieder
DWA-Themen - Naturnahe Sohlengleiten - Januar 2009
Der Themenband fasst die Erfahrungen der Autoren aus der eigenen praktischen Arbeit zusammen, die beim Entwurf, der Planung und dem Bau dieser Sohlenbauwerke zu beachten sind, und dokumentiert sie anhand von Beispielen.
79,00 €*
63,20 €* für förd. Mitglieder
63,20 €* für förd. Mitglieder
ATV-DVWK-M 503E - Basic Information on Investigation and Remediation of Tailings Impoundments - December 2001
The focus of this advisory leaflet is thus on the plant safety from a constructional and hydraulic engineering point of view
39,50 €*
31,60 €* für förd. Mitglieder
31,60 €* für förd. Mitglieder
DVWK Merkblatt 246 - 1997 - Freibordbemessung an Stauanlagen
Das Merkblatt gibt eine praxisgerechte Empfehlung zur Ermittlung der Freibordhöhe an Stauanlagen.
25,00 €*
20,00 €* für förd. Mitglieder
20,00 €* für förd. Mitglieder
DVWK Merkblatt 226 - 1993 Landschaftsökologie Flussdeiche
Mit diesem Merkblatt sollen allgemeine Empfehlungen zur Berücksichtigung der ökologischen und landschaftspflegerischen Gesichtspunkte bei Planung, Bau (Neubau, Umbau) und Unterhaltung sowie bei der Umgestaltung von Deichen (Deichverstärkung) mit ihren Vor- und Hinterlandbereichen gegeben werden.
32,00 €*
25,60 €* für förd. Mitglieder
25,60 €* für förd. Mitglieder